Mit Doppelprägewerkzeugen können Bleche verschiedener Stärke mit erhaben oder vertieft lesbaren Ziffern versehen werden. Die Umformung wird durch passende Ober- /Unterstempel erreicht.
Automatisch schaltende Werke liefern wir in fest eingebauten Säulenführungsgestellen, in denen eine Verbundschaltung für das Fortschalten beider Werkzeuge nach jedem Hub sorgt. Tastenprägewerke können ebenfalls mit dieser Schaltung geliefert werden. Beim Druck auf eine Taste stellen sich sowohl Ober- wie Unterrad weiter. Sämtliche Ausführungen können auch ohne Säulenführungsgestell geliefert werden.
Es muss aber darauf hingewiesen werden, dass dies, wegen der vom Kunden vorzunehmenden korrekten Ausrichtung von Ober-/ Unterwerk, nur zu empfehlen ist, wenn der Einbau in eine Presse sachgemäß erfolgt. Eine nicht korrekte Ausrichtung führt kurzfristig im Betrieb zu Beschädigungen. Bei wechselnder Benutzung der Presse ist dies schon aus Kostengründen nicht zu empfehlen.
Für fertige Schilder oder Streifen können Anlegevorrichtungen zum Einlegen des Materials eingebaut werden.
Ziffernhöhe: 2,5 - 80 mm
Stellenzahl: 1 - 30 je nach Ziffernhöhe
Ausführung: wie Prägewerk A500, T501, H502, K503, E510 und RS506
Sonderausführungen: komplette Anlagen mit Prägewerken, Typenhalter, Locher, Schnittwerkzeug und Band-Materialzuführungen zum Prägen, Lochen und Schneiden kompletter Schilder bzw. Streifen.
Eine Variante des Doppelprägers ist das Prägen mit einer festen Unterplatte. Zu diesem Werkzeug gehören ein Prägewerk (fest fixiert in einem Säulenführungsgestell) und eine feste Unterplatte. Alle erhaben gravierten Ziffern oder Buchstaben des Prägewerkes passen genau in die vertiefte Gravur der Unterplatte.
Es sind nur die abgebildeten Zeichenformen lieferbar. Die Vorteile dieser Ausführung liegen in der einfachen Handhabung, im günstigen Preis und in der verminderten Bruchgefahr wegen falsch eingestellter Ober-/Unterräder.
Ziffernhöhe: 3,5 - 40 mm
Stellenzahl: 1- 30 je nach Ziffernhöhe
|